
Nachlese Stadt.Mahlzeit
Gemeinsam mit unseren Gästen
Sandra Krautwaschl, Thomas Wolkinger und Thomas Brudermann haben wir uns den Herausforderungen rund um das Thema „Klimakommunikation“ gewidmet.
Gemeinsam mit unseren Gästen
Sandra Krautwaschl, Thomas Wolkinger und Thomas Brudermann haben wir uns den Herausforderungen rund um das Thema „Klimakommunikation“ gewidmet.
Stadtzentren verändern sich: Herausforderungen wie der wachsende Online-Handel und dezentrale Einkaufszentren hinterlassen ihre Spuren. NiCE will nachhaltige Modelle der Kreislaufwirtschaft in den Fokus rücken, auf räumlicher (Lage) und emotionaler (Bewusstseinsbildung) Ebene. //
City centers are changing: challenges such as growing online retail and decentralized shopping centers are leaving their mark. NiCE wants to bring sustainable models of circular economy into focus, on a spatial (location) and emotional (awareness raising) level.
Wir launchen unsere neue Ideenplattform Stadt.Land.Ideen und laden Sie herzlich ein, Ihre Idee für lebenswerte Städte und Gemeinden dort zu teilen.
ThermaFLEX setzt sich schwerpunktmäßig mit der Erhöhung der Energieflexibilität und den daraus resultierenden CO2-Emissionsreduktionen im Fernwärmesektor auseinander.
Das Projekt CORES befindet sich kurz vor Abschluss und lädt Interessierte zu einer Veranstaltung, bei der die Projektergebnisse vorgestellt und diskutiert werden.
Wir nehmen uns eine kurze Auszeit vom Büroalltag und holen uns neue Inspiration in Holland!
Das Erasmus+ Projekt EURBANITIES 2.0 zielt darauf ab, Bürger:innen zu befähigen, sich aktiv an der Entwicklung von gerechten und nachhaltigen europäischen Stadtvierteln zu beteiligen.
Interne MitarbeiterInnen der Stadt Leoben wurden für die Begleitung und Betreuung von Nachbarschaftszentren geschult. Durch verschiedene Formate und Methoden konnten wir unseren Erfahrungsschatz mit den TeilnehmerInnen teilen und neues Wissen vermitteln.
Wir entwickelten gemeinsam mit den Projektpartner:innen ein Ausbildungsprogramm für Arbeiter:innen und Techniker:innen.