
Nachbericht der Veranstaltung „Transform Energy“
Zwei Tage EnergieZukunft: Transform Energy zeigt Lösungen für die Energiewende und industrielle Transformation
Zwei Tage EnergieZukunft: Transform Energy zeigt Lösungen für die Energiewende und industrielle Transformation
Städte spielen eine zentrale Rolle im Klimaschutz und ein fundiertes Wissen und eine integrative Strategie ist somit in der Entwicklung von Stadtquartieren essenziell.
Das Projekt “Klima-Pionierstadt Graz” im Rahmen der “Pionierstadt – Partnerschaft für Klimaneutrale Städte 2030” in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzministerium unterstützt die Stadt Graz bei der Umsetzung des lokalen Klimaschutzplans.
Es ist dringend notwendig einen Kulturwandel von Neubau zu Bestandssanierungen zu vollziehen. Zusammen mit unseren Projektpartnern der TU Graz, der Energie Agentur Steiermark und dem Innovationslabor RENOWAVE widmen wir uns im Projekt ELEMENTS dem Grazer Gebäudebestand der 60er und 70er Jahre.
Am Freitag, 6. September 2024, öffnete das Biomasseheizwerk Wald im Pinzgau seine Türen für interessierte Bürger:innen sowie Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Forschung. Im Mittelpunkt am Tag der offenen Tür standen die kürzlich abgeschlossenen Modernisierungsmaßnahmen, die das Heizwerk zu einem Vorreiter in Sachen nachhaltiger Wärmeversorgung machen.
Innerhalb von nur fünf Monaten seit dem offiziellen Kick-off entsteht mit der Gründung der Energiegenossenschaft Region Umspannwerk Gleisdorf eGen eine in Europa beispiellose Initiative: Erstmals schließen sich sechs Gemeinden* und vier Klima- und Energie-Modellregionen* der Region WEIZplus zusammen, um gemeinsam mit der EnergieZukunft WEIZplus und der Raiffeisenbank die Energiegenossenschaft „Umspannwerk Gleisdorf“ zu gründen
Wenn es um Klimaziele geht, dann leistet die Region WEIZplus wesentliche Pionierarbeit. Um dieser gerecht zu werden, erfolgte am 07.02.2024 im Heizwerk Wollsdorf (Bezirk Weiz) der feierliche Kick-off der EnergieZukunft WEIZplus – mit Stakeholdern wie Gemeinden, Betrieben und politisch Verantwortlichen.
Ende Dezember 2023 wurde die Genossenschaft „EnergieZukunft WEIZplus eGen“ als Träger eines Innovationslabors und Motor für die Transformation des Energiesystems in der Region Weiz gegründet.
Im Projekt „Fossilfree4Industry“ arbeitet ein transdisziplinäres Projektteam aus 29 Partner:innen am „Phase-Out“ der fossilen Energieversorgung – insbesondere von fossilem Gas – für die zahlreichen Industriebetriebe rund um die Städteachse Weiz und Gleisdorf.
Foto: Klimafonds / Krobath
Innerhalb der ÖWG werden Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei Sanierungs- und Nachverdichtungsprojekten strategisch verankert. Für ein konkretes Pilot-Objekt in Graz wird in einem offenen, co-kreativen Innovationsprozess ein umfassendes, klimaneutrales Sanierungskonzept entwickelt. Das Gebäude wird dabei zum Reallabor, in dem neue Lösungen im Alltag der Bewohner:innen getestet werden.
Das Leitprojekt ThermaFLEX der „Vorzeigeregion Energie – Green Energy Lab“ wurde am 13. Juni mit dem Nachhaltigkeitspreis Energy Globe Austria in der Kategorie „Feuer“ ausgezeichnet.