
Durchwegs im Austausch
Beim Projekt < Durchwegs gemeinsam > wurden verschiedene Erhebungen zur Nutzung des öffentlichen Raums rund um die mySmartCity durchgeführt. Jetzt planen wir weitere Schritte, um die Ergebnisse noch genauer zu betrachten.
Beim Projekt < Durchwegs gemeinsam > wurden verschiedene Erhebungen zur Nutzung des öffentlichen Raums rund um die mySmartCity durchgeführt. Jetzt planen wir weitere Schritte, um die Ergebnisse noch genauer zu betrachten.
Von 1. Juni bis 30. September gibt es in der Herrengasse ein Pilotprojekt für nachhaltige Zwischennutzungen von freien Flächen.
Verschiedene lokale Unternehmer:innen aus und um Graz erhalten die Möglichkeit ihre Unternehmen vorzustellen und Produkte zu verkaufen.
In dem Sondierungsprojekt werden Prozesse und Modelle der Ko-Finanzierung für die Anmietung und Nutzung von Leerständen entwickelt. Lokale Macher:innen sollen mit Ressourcen ausgestattet werden, die eine Leerstandsnutzung erleichtern und möglich machen.
In Eggersdorf bei Graz wurde seit 2020 eine kleine, feine Siedlung geplant und durch die Mitgestaltung Interessierter konzipiert. Wir & Co war ein Projekt, wo in der Konzeptionsphase Ansprüche an Gemeinschaftsräume, an einen Alltag des Teilen&Tauschens, an ein nachhaltiges Bauen und an eine sanfte Mobilität erhoben und mit den Projektteam zusammen auf Schiene gebracht wurden.
Wir laden zum Ideenwettbewerb: „Bezirk Voitsberg zeigt es vor: klimaschonend unterwegs im ländlichen Raum“
Auf der Ideenplattform „Stadt.Land.Ideen“ findet bis Ende August ein Ideenwett-bewerb zur Mobilität im ländlichen Raum statt.
Innerhalb von nur fünf Monaten seit dem offiziellen Kick-off entsteht mit der Gründung der Energiegenossenschaft Region Umspannwerk Gleisdorf eGen eine in Europa beispiellose Initiative: Erstmals schließen sich sechs Gemeinden* und vier Klima- und Energie-Modellregionen* der Region WEIZplus zusammen, um gemeinsam mit der EnergieZukunft WEIZplus und der Raiffeisenbank die Energiegenossenschaft „Umspannwerk Gleisdorf“ zu gründen
Am 11. Juni fand im Grazer Congress der erste Mobilitätsdialog statt, zu dem rund 300 interessierte Bürger:innen kamen, um sich über den Weg zum Mobilitätsplan 2040 zu informieren und ein erstes Feedback dazu zu geben.
Bis Ende Juli besteht nochmal die Möglichkeit durch eine Umfrage den Mobilitätsplan mitzugestalten.
Bereits seit 2019 sind wir in den Begegnungszentren in Leoben aktiv.
Für das erste Halbjahr 2024 steht vor allem die Implementierung von Kindernachmittagen im Begegnungszentrum Donawitz im Vordergrund.
Gemeinsam mit unseren Projektpartner:innen von verkehrplus und Joanneum Research starteten wir im Sommer 2024 ein spannendes Projekt zum Thema Kinder und Jugendmobilität in ländlichen Regionen.
Seit Juli 2024 haben wir eine neue Außenstelle, den Stadtteiltreff Straßgang am Grillweg 7c. Wir freuen uns, immer montags und mittwochs von 16-18 Uhr für die Nachbar:innen und Bürger:innen da zu sein.