
IKEBANA in der SmartCity
IKEBANA ist die japanische Kunst des Blumenarrangierens. Üblicherweise findet diese Kunst in Innenräumen statt. Gemeinsam mit vomHügel und adasca transformieren wir diesmal aber den öffentlichen Raum in der SmartCity Graz.
IKEBANA ist die japanische Kunst des Blumenarrangierens. Üblicherweise findet diese Kunst in Innenräumen statt. Gemeinsam mit vomHügel und adasca transformieren wir diesmal aber den öffentlichen Raum in der SmartCity Graz.
Städte spielen eine zentrale Rolle im Klimaschutz und ein fundiertes Wissen und eine integrative Strategie ist somit in der Entwicklung von Stadtquartieren essenziell.
Das Projekt “Klima-Pionierstadt Graz” im Rahmen der “Pionierstadt – Partnerschaft für Klimaneutrale Städte 2030” in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzministerium unterstützt die Stadt Graz bei der Umsetzung des lokalen Klimaschutzplans.
Der KLIMASALON soll ein Ort werden, der Menschen zusammenbringt, die sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit interessieren und einsetzen.
Wir versuchen uns auch ab und zu als Filmemacher:innen und stellen unsere Projekte auch gerne über unseren Youtube-Kanal vor. Diesmal stand unsere Geschäftsführerin Barbara Hammerl vor der Kamera und erzählt ein wenig über das Stadtteilmanagement vor.ort
Das neue Stadtteilmanagement vor.ort wird eröffnet!
Wie bereits angekündigt, hat das Stadtteilmanagement vor.ort einen neuen Standort. Und dieser wird am 1. Juni offiziell mit einem Eröffnungsfest eingeweiht.
Neue Räumlichkeiten für das Stadtteilmanagement vor.ort!
Eine nachhaltige Stadtentwicklung erfordert ein gutes Zusammenspiel zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und BürgerInnen, um Entwicklungspotenziale und Zukunftsthemen einer Stadt zu erkennen und umzusetzen. Ziel ist es, die Voraussetzungen für ein klimaresilientes Leibnitz zu schaffen und über Demonstrationsprojekte zu erproben.
Erforsche mit uns noch bis Ende Juli die Artenvielfalt in der Innenstadt Leibnitz!
Die SMASH*Mini-Konferenz zeigt Lösungsansätze wie Bewohner:innen,
Beschäftige und Unternehmen das Zusammen-Leben und Zusammen-Wirtschaften smart gestalten können
Für das Quartier 12 werden in einem moderierten Innovationsprozess technische und soziale Lösungen für mehr Klimaresilienz auf Quartiersebene entwickelt und umgesetzt. Weiters begleiten wir die Zertifizierung nach dem klimaaktiv-Standard.