
Nachlese Stadt.Mahlzeit
Gemeinsam mit unseren Gästen
Sandra Krautwaschl, Thomas Wolkinger und Thomas Brudermann haben wir uns den Herausforderungen rund um das Thema „Klimakommunikation“ gewidmet.
Gemeinsam mit unseren Gästen
Sandra Krautwaschl, Thomas Wolkinger und Thomas Brudermann haben wir uns den Herausforderungen rund um das Thema „Klimakommunikation“ gewidmet.
Wir knüpfen in Lerchenfeld dort an, wo 2020 aufgrund der Coronapandemie aufgehört wurde. Der laufende Betrieb im Begegnungszentrum Lerchenfeld in Leoben wird wieder durch Öffnungszeiten und Programm von uns erweitert. Zusätzlich unterstützen wir beim Aufbau und bei der Begleitung des Betriebes eines Begegnungszentrums im Stadtteil Donawitz.
Wir feiern den Herbst! Sie sind herzlich eingeladen, die Herbstfeste unserer Außenstellen zu besuchen!
Die Schüler:innen des Lichtenfels Gymnasiums konnten bei einem Gassenspaziergang ihre Ideen, Anliegen und Wünsche für die neue Begegnungszone Zinzendorfgasse mitteilen.
Die Stadt Leoben lud zu einer Pressekonferenz zur Eröffnung des Begegnungszentrums Lerchenfeld.
Termine zu den Beteiligungsformaten rund um die Planung der Begegnungszone Zinzendorfgasse
Die Stadt Leoben nimmt am bundesweit geförderten Pilotprojekt „Community Nursing“ teil. Das Projekt richtet sich an ältere, zuhause lebende Personen und deren betreuende Angehörige.
Wir unterstützen das Pilotprojekt in der Bedarfserhebung und nutzen Synergien mit der Arbeit in den Begegnungszentren Lerchenfeld und Donawitz.
Nachlese und Video rund um die Frauenbankerl 2022 in unseren Außenstellen
Auch wir setzen ein Zeichen für die Gleichberechtigung von Frauen!
Wir wollen ein Zeichen setzen und haben deshalb das Konzept „Frauenbankerl – Z’sammsitzen und ins Gespräch kommen“ entworfen.