
Durchwegs im Austausch
Beim Projekt < Durchwegs gemeinsam > wurden verschiedene Erhebungen zur Nutzung des öffentlichen Raums rund um die mySmartCity durchgeführt. Jetzt planen wir weitere Schritte, um die Ergebnisse noch genauer zu betrachten.
Beim Projekt < Durchwegs gemeinsam > wurden verschiedene Erhebungen zur Nutzung des öffentlichen Raums rund um die mySmartCity durchgeführt. Jetzt planen wir weitere Schritte, um die Ergebnisse noch genauer zu betrachten.
Städte spielen eine zentrale Rolle im Klimaschutz und ein fundiertes Wissen und eine integrative Strategie ist somit in der Entwicklung von Stadtquartieren essenziell.
Das Projekt “Klima-Pionierstadt Graz” im Rahmen der “Pionierstadt – Partnerschaft für Klimaneutrale Städte 2030” in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzministerium unterstützt die Stadt Graz bei der Umsetzung des lokalen Klimaschutzplans.
Es ist dringend notwendig einen Kulturwandel von Neubau zu Bestandssanierungen zu vollziehen. Zusammen mit unseren Projektpartnern der TU Graz, der Energie Agentur Steiermark und dem Innovationslabor RENOWAVE widmen wir uns im Projekt ELEMENTS dem Grazer Gebäudebestand der 60er und 70er Jahre.
Wir laden herzlich zu unserem jährlichen OPEN OFFICE am Donnerstag, 6. Februar 2025 ein! Diesmal kombinieren wir den Tag der offenen Tür mit einem OFFICE WARMING unserer neuen Büoräumlichkeiten.
Bis 31.01. läuft der Call für Nutzungsideen für den Leerstand NOW WOW oder einen Wunschleerstand im Pilotgebiet rund um den Jakominiplatz. Gemeinsam mit weLocally gibts von unserer Seite diverse Unterstützungsangebote bei der Umsetzung deines Raumprojektes.
Die aktuelle Grazer Mobilitätsstrategie wird bis Mai 2024 erneuert und dabei als “Sustainable Urban Mobility Plan” (SUMP) erstellt. Die Abteilung für Verkehrsplanung erarbeitet mit dem Büro con.sens die inhaltlichen Ziele, Strategien und Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität. Wir wurden mit der Einbindung der Stakeholder und Bürger:innen beauftragt.
GERN fürs Klima stellt Bewohner:innen und
Nachbarschaften in den Mittelpunkt von Klima und Umweltschutzmaßnahmen. Sie werden gezielt als Akteur:innen der Energiewende angesprochen, um Klimaschutz in deren Alltag zu integrieren. Gleichzeitig liegt ein Augenmerk auf der
Stärkung nachbarschaftlicher Beziehungen und
der Kommunikation zwischen Bewohner:innen
und Hausverwaltungen
Wir wünschen unseren Projekt- und Kooperationspartner:innen, Wegbegleiter:innen und Freund:innen des StadtLABORs schöne Weihnachten, mit Zeit für Familie, Freund:innen und für sich selbst.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr!
Wir ziehen um!
Ab 7. Jänner 2025 finden Sie uns an unserem neuen Standort in der Adolf-Kolping-Gasse 2, 8010 Graz!
JUSTurbanities zielt darauf ab, städtische Gemeinschaften in benachteiligten Stadtvierteln zu unterstützen, partizipative Antworten auf die Herausforderungen der „Multi-Krisen-Ära“ – einschließlich Gesundheitskrisen, Energiekrisen und geopolitischen Konflikten – zu finden.