-
Mitdiskutieren - Zukunft der Mobilität mit selbstfahrenden Autos
Automatisierte Mobilität wurde in Österreich in den letzten Jahren intensiv zwischen Politik, Industrie und Forschung diskutiert, gefördert und begleitet. Mit...
Mehr lesen -
Einladung: Stadtmahlzeit #5
Wir möchten mit der „Stadtmahlzeit“ unsere kulinarisch-kommunikative Reihe fortsetzen, in der wir Sie herzlich einladen mit uns zu essen, zu denken, zu reden und zu tun....
Mehr lesen -
RE-USE INNOVATION CHALLENGE
Der Ideenwettbewerb für kreative und verantwortungsvolle Köpfe. Mit der 2-stufigen Re-Use Innovation Challenge werden die besten Ideen und tragfähige Geschäftsmodelle...
Mehr lesen -
RADLOS UND WAS JETZT?
Deine Ideen für einen Fahrrad-Diebstahlschutz. Raddiebstähle sind eine Plage: Das bevorzugte Verkehrsmittel für den Alltag, das geliebte Sportgerät, der vertraute...
Mehr lesen -
Aus unseren Projekten: EduZWaCE
Zusammen mit Partnerorganisationen aus 9 Europäischen Ländern wird StadtLABOR an Berufsbildungs-Programmen zu Kreislaufwirtschaft und Abfallreduktion arbeiten.
Mehr lesen -
NACHLESE: Rahmenprogramm zur SMART CITY EXPO in Barcelona
Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie durften wir zwischen 13. und 15. November 2018 ein attraktives Rahmenprogramm rund um die Smart...
Mehr lesen -
Protokoll: Stadtmahlzeit “Strategien für klimafreundliches Verhalten”
Inwiefern sind politische Maßnahmen für VerbraucherInnen ausreichend, um die Klimaschutzziele zu erreichen? Welche Strategien sind erfolgsversprechend? Welche Fortschritte...
Mehr lesen -
Tagung: Zeitgemäße Strategien auf steirischen Bauernhöfen
Was sind die Erfolgsstrategien von Kleinbauernhöfen im 21. Jahrhundert? Im Rahmen der Tagung “Zeitgemäße Strategien auf steirischen Bauernhöfen” werden...
Mehr lesen -
Nachlese: Fachexkursion Urbanes Grün
Am 10.10.2018 fand im Rahmen des Forschungsprojektes green.LAB Graz die Fachexkursion urbanes Grün nach Wien statt. Zielgruppe waren primär Entwickler, Bauträger und...
Mehr lesen -
Online-Umfrage: Digitalisierung in Graz
Im Rahmen der Digital Cities Challenge-Initiative der EU-Kommission möchte die Stadt Graz anhand eines Self-Assessment-Tools (SAT) den Grad der digitalen Reife des...
Mehr lesen