
Einladung Online Konferenz von „JUSTurbanities“
Wir laden zur „JUSTurbanities“ Onlinekonferenz zum Thema „Aufbau einer Praxisgemeinschaft für partizipative Stadtentwicklung“ ein!
Die Konferenz findet in englischer Sprache statt.

Wir laden zur „JUSTurbanities“ Onlinekonferenz zum Thema „Aufbau einer Praxisgemeinschaft für partizipative Stadtentwicklung“ ein!
Die Konferenz findet in englischer Sprache statt.

Ideenwettbewerb: Eine Kreuzung für alle – Ideen für Frohnleiten
Jetzt mitmachen & Mobilität von morgen gestalten!
Einreichungen sind bis 15. Dezember 2025 möglich!

Wie kann ein lebenswerter, klimafreundlicher und innovativer Treffpunkt in der Grazer Innenstadt aussehen? Grazer Bürger:innen, Vertreter:innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur kamen am 23. Oktober zum Workshop „Haus der Zukunft“ zusammen, um genau diese Frage zu beantworten.

In den letzten Jahren wurden viele Ideen für den Griesplatz gesammelt. Diese werden nun direkt am Platz vorgestellt und mit Interessierten besprochen.

Wir unterstützen die Verkehrsabteilung der Stadt Graz beim Beteiligungsprozess rund um die Verkehrsberuhigung im Wohngebiet Harmsdorf-ORF-Viertel.

Wir begleiten den Planungsprozess der zukünftigen Fahrradstraße Laimburggasse / Vogelweiderstraße. Mit Schulworkshops, einer Planungsausstellung und einer online Beteiligung sollen Kinder, Anrainer:innen Unternehmer:innen in den Planungsprozess eingebunden und laufend informiert werden.

Die EGW plant die umfassende Sanierung der Wohngebäude in der Uhlandgasse 13 + 18 sowie der Mandellstraße 41. Die baulichen Maßnahmen sollen eine energetische Modernisierung, die Steigerung der Wohnqualität sowie eine langfristige Zukunftsfähigkeit der Gebäude sichern.

DIe Stadt Leoben sucht Ideen zu den Themen „Soziale Nachhaltigkeit & Gesundheit, Klima- & Umweltschutz und Tierschutz & Biodiversität.
EInreichen kann man Ideen auf unserer digitalen Ideenplattform Stadt.Land.Ideen.

Wie sieht die Mobilität der Zukunft in der Oststeiermark aus?
Diese Frage stand am Montag im Mittelpunkt einer Visionsveranstaltung im Garten der Generationen in Weiz.

Die Gemeinde Empersdorf bereitet sich auf eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung vor. Im Rahmen eines begleiteten Beteiligungsprozesses organisierten wir zwei Workshops mit allen Gemeinderät:innen und Verwaltungsmitarbeiter:innen. Ziel war es, fundierte inhaltliche Leitlinien für die künftige räumliche Entwicklung zu definieren – abgestimmt und praxisnah für die weitere Arbeit der Raumplaner:innen.