
EUROPAN 15 / Graz
EUROPAN-Wettbewerbe werden biennal und synchron in ganz Europa zu brisanten und virulenten Aufgaben ausgeschrieben und bringen europäische Städte, EntwicklerInnen und junge, internationale PlanerInnen zusammen.
EUROPAN-Wettbewerbe werden biennal und synchron in ganz Europa zu brisanten und virulenten Aufgaben ausgeschrieben und bringen europäische Städte, EntwicklerInnen und junge, internationale PlanerInnen zusammen.
Mit dem Projekt Smart UP soll gezeigt werden, dass eine derzeit wenig attraktive Industriebrache durch einen innovativen Nutzungsmix aus Gewerbe, Büros und sozialer Infrastruktur zu einem energie- und ressourceneffizienten Quartierszentrum umgewandelt werden kann
Die Sondierungsstudie entwickelt eine Entscheidungshilfe zur Abschätzung der Modernisierungsmöglichkeiten von partizipativ entworfenen Bestandswohngebäuden hinsichtlich energetischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit.
Das Quartiersbüro mittendrin im Brauquartier Puntigam agiert für die BewohnerInnen und Gewerbebetriebe als Service- und Anlaufstelle, welche sie untereinander und mit den Angeboten des Brauquartiers vernetzt.
Übergeordnetes Ziel der Sondierung war es, die Machbarkeit einer integrierten mehrdimensionalen Entwicklung lebendiger Grüner Infrastruktur im Stadtteil Graz Waagner-Biro zu untersuchen.
Dieses einjährige Sondierungsprojekt untersuchte wie langfristige Verträglichkeit verschiedener Nutzungen (Industrie/Gewerbebetriebe mit Wohnen) in urbanen Quartieren umgesetzt werden kann.
Das Sondierungsprojekt legte den Grundstein für das Folgeprojekt MOBILITY LAB Graz
Das Büro der Nachbarschaften ist ein halb-öffentlicher Raum ohne Konsumzwang für NachbarInnen und div. KooperationspartnerInnen
Das Stadtteilmanagement vor.ort ist Informationsdrehscheibe, Anlaufstelle sowie Vernetzungsplattform für BewohnerInnen und Interessierte der mySmartCity Graz