
Durchwegs im Austausch
Beim Projekt < Durchwegs gemeinsam > wurden verschiedene Erhebungen zur Nutzung des öffentlichen Raums rund um die mySmartCity durchgeführt. Jetzt planen wir weitere Schritte, um die Ergebnisse noch genauer zu betrachten.
Hier finden sie alle abgeschlossenen Projekte
Beim Projekt < Durchwegs gemeinsam > wurden verschiedene Erhebungen zur Nutzung des öffentlichen Raums rund um die mySmartCity durchgeführt. Jetzt planen wir weitere Schritte, um die Ergebnisse noch genauer zu betrachten.
Die aktuelle Grazer Mobilitätsstrategie wird bis Mai 2024 erneuert und dabei als “Sustainable Urban Mobility Plan” (SUMP) erstellt. Die Abteilung für Verkehrsplanung erarbeitet mit dem Büro con.sens die inhaltlichen Ziele, Strategien und Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität. Wir wurden mit der Einbindung der Stakeholder und Bürger:innen beauftragt.
GERN fürs Klima stellt Bewohner:innen und
Nachbarschaften in den Mittelpunkt von Klima und Umweltschutzmaßnahmen. Sie werden gezielt als Akteur:innen der Energiewende angesprochen, um Klimaschutz in deren Alltag zu integrieren. Gleichzeitig liegt ein Augenmerk auf der
Stärkung nachbarschaftlicher Beziehungen und
der Kommunikation zwischen Bewohner:innen
und Hausverwaltungen
In der Zinzendorfgasse stehen spannende Veränderungen an: Die Begegnungszone am Sonnenfelsplatz wird erweitert und führt entlang der gesamten Zinzendorfgasse. Wir begleiten den Beteiligungsprozess und sammeln Ideen und Anregungen wie die Gasse noch lebenswerter und attraktiver werden kann.
Der Stadtteilgarten rund um das Stadtteilmanagement vor.ort steigert als grüne Oase die Lebensqualität im neuen Stadtteil mySmartCity Graz und stärkt durch aktives Mitwirken-können die Identifikation der Bewohner:innen mit ihrer Nachbarschaft.
In Eggersdorf bei Graz wurde seit 2020 eine kleine, feine Siedlung geplant und durch die Mitgestaltung Interessierter konzipiert. Wir & Co war ein Projekt, wo in der Konzeptionsphase Ansprüche an Gemeinschaftsräume, an einen Alltag des Teilen&Tauschens, an ein nachhaltiges Bauen und an eine sanfte Mobilität erhoben und mit den Projektteam zusammen auf Schiene gebracht wurden.
Bereits seit 2019 sind wir in den Begegnungszentren in Leoben aktiv.
Für das erste Halbjahr 2024 steht vor allem die Implementierung von Kindernachmittagen im Begegnungszentrum Donawitz im Vordergrund.
Das Projekt
Im Rahmen des LEADER-Projekts „Begegnungszentren Leoben – Chancengleichheit und Inklusion“ soll der Zugang zu vulnerablen Gruppen geschaffen/gestärkt werden, um maßgeschneiderte Maßnahmen für diese Gruppen abzuleiten.
Wohnen und die damit verbundene Mobilität sind ein Schlüsselthema für klimaneutrale Gemeinden. Mit dem Regionalmanagement Steirischer Zentralraum und verkehrplus möchten wir Gemeinden dabei unterstützen, neue Lösungsansätze für eine klimafreundliche Mobilität auf den Boden zu bringen.