Zum Inhalt

Isabella Weichselbraun

Citizen Foresight Europe

Wir freuen uns, Teil des spannenden EU-Projekts „Citizen Foresight Europe“ zu sein, das darauf abzielt, die Bürger:innenbeteiligung und das Engagement für die Zukunft Europas zu stärken. Gemeinsam mit Partner:innen aus ganz Europa arbeiten wir daran, demokratische Prozesse zu fördern und innovative Methoden der Zukunftsforschung zu nutzen, um inklusive und informierte Debatten zu ermöglichen.

Einladung zur Stadt.Mahlzeit

Menschen inspirieren und mit ihnen gemeinsam für den Klima- und Umweltschutz ins Tun kommen, miteinander an einem Strang ziehen und ein Mehr an Lebensqualität durch Veränderung schaffen – das ist unser Ziel im KLIMASALON. Wir freuen uns sehr, Ihnen und Euch den „KLIMASALON“ bei einer Stadt.Mahlzeit vorzustellen.

Raumbedarfsumfrage Graz

Haben Sie Bedarf an (leistbaren) Räumlichkeiten für Ihre Tätigkeit (alles außer Wohnen) und wurden bislang in Graz nicht fündig? Dann machen Sie bitte bei unserer Umfrage mit – sie dauert nur 5 Minuten und ist anonym!

Stadtteilgarten vor.ort

Der Stadtteilgarten rund um das Stadtteilmanagement vor.ort steigert als grüne Oase die Lebensqualität im neuen Stadtteil mySmartCity Graz und stärkt durch aktives Mitwirken-können die Identifikation der Bewohner:innen mit ihrer Nachbarschaft.

Tag der offenen Tür im Biomasseheizwerk Wald im Pinzgau

Am Freitag, 6. September 2024, öffnete das Biomasseheizwerk Wald im Pinzgau seine Türen für interessierte Bürger:innen sowie Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Forschung. Im Mittelpunkt am Tag der offenen Tür standen die kürzlich abgeschlossenen Modernisierungsmaßnahmen, die das Heizwerk zu einem Vorreiter in Sachen nachhaltiger Wärmeversorgung machen.

Zwischennutzung Herrengasse 10

Von 1. Juni bis 30. September gibt es in der Herrengasse ein Pilotprojekt für nachhaltige Zwischennutzungen von freien Flächen.
Verschiedene lokale Unternehmer:innen aus und um Graz erhalten die Möglichkeit ihre Unternehmen vorzustellen und Produkte zu verkaufen.

crowd2raum

In dem Sondierungsprojekt werden Prozesse und Modelle der Ko-Finanzierung für die Anmietung und Nutzung von Leerständen entwickelt. Lokale Macher:innen sollen mit Ressourcen ausgestattet werden, die eine Leerstandsnutzung erleichtern und möglich machen.

Wir & Co – Wohnen wie wir wollen

In Eggersdorf bei Graz wurde seit 2020 eine kleine, feine Siedlung geplant und durch die Mitgestaltung Interessierter konzipiert. Wir & Co war ein Projekt, wo in der Konzeptionsphase Ansprüche an Gemeinschaftsräume, an einen Alltag des Teilen&Tauschens, an ein nachhaltiges Bauen und an eine sanfte Mobilität erhoben und mit den Projektteam zusammen auf Schiene gebracht wurden.