Zum Inhalt

Isabella Weichselbraun

MP2040 – Mobilitätsplan Graz 2040

Die aktuelle Grazer Mobilitätsstrategie wird bis Mai 2024 erneuert und dabei als “Sustainable Urban Mobility Plan” (SUMP) erstellt. Die Abteilung für Verkehrsplanung erarbeitet mit dem Büro con.sens die inhaltlichen Ziele, Strategien und Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität. Wir wurden mit der Einbindung der Stakeholder und Bürger:innen beauftragt.

GERN fürs Klima

GERN fürs Klima stellt Bewohner:innen und
Nachbarschaften in den Mittelpunkt von Klima und Umweltschutzmaßnahmen. Sie werden gezielt als Akteur:innen der Energiewende angesprochen, um Klimaschutz in deren Alltag zu integrieren. Gleichzeitig liegt ein Augenmerk auf der
Stärkung nachbarschaftlicher Beziehungen und
der Kommunikation zwischen Bewohner:innen
und Hausverwaltungen

Weihnachtsgrüße aus dem StadtLABOR

Wir wünschen unseren Projekt- und Kooperationspartner:innen, Wegbegleiter:innen und Freund:innen des StadtLABORs schöne Weihnachten, mit Zeit für Familie, Freund:innen und für sich selbst.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr!

JUSTurbanities

JUSTurbanities zielt darauf ab, städtische Gemeinschaften in benachteiligten Stadtvierteln zu unterstützen, partizipative Antworten auf die Herausforderungen der „Multi-Krisen-Ära“ – einschließlich Gesundheitskrisen, Energiekrisen und geopolitischen Konflikten – zu finden.

KLIMASALON

Der KLIMASALON soll ein Ort werden, der Menschen zusammenbringt, die sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit interessieren und einsetzen.

LösungsWege

LösungsWege beschäftigt sich mit der Mobilität in der Oststeiermark und fördert die Etablierung von flexiblen Mobilitätsformen und On-Demand Angeboten, welche die Abhängigkeit vom motorisierten Individualverkehr in der Region verringern sollen.