
Abschlussveranstaltung GERN fürs Klima
Einladung zur Abchlussveranstaltung und Projektabschluss von „GERN fürs Klima“ am 4.12.2024.
News in Blog-Form
Einladung zur Abchlussveranstaltung und Projektabschluss von „GERN fürs Klima“ am 4.12.2024.
Am Mittwoch, 6.11.2024 fand unsere Stadt.Mahlzeit und somit der Launch unserer neuen Initiative „KLIMASALON“ statt.
Menschen inspirieren und mit ihnen gemeinsam für den Klima- und Umweltschutz ins Tun kommen, miteinander an einem Strang ziehen und ein Mehr an Lebensqualität durch Veränderung schaffen – das ist unser Ziel im KLIMASALON. Wir freuen uns sehr, Ihnen und Euch den „KLIMASALON“ bei einer Stadt.Mahlzeit vorzustellen.
Haben Sie Bedarf an (leistbaren) Räumlichkeiten für Ihre Tätigkeit (alles außer Wohnen) und wurden bislang in Graz nicht fündig? Dann machen Sie bitte bei unserer Umfrage mit – sie dauert nur 5 Minuten und ist anonym!
Hier eine Übersicht unserer Oktoververanstaltungen und Events rund um Stadtentwicklung, Klimaschutz und Beteiligung .
Am Freitag, 6. September 2024, öffnete das Biomasseheizwerk Wald im Pinzgau seine Türen für interessierte Bürger:innen sowie Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Forschung. Im Mittelpunkt am Tag der offenen Tür standen die kürzlich abgeschlossenen Modernisierungsmaßnahmen, die das Heizwerk zu einem Vorreiter in Sachen nachhaltiger Wärmeversorgung machen.
Von 1. Juni bis 30. September gibt es in der Herrengasse ein Pilotprojekt für nachhaltige Zwischennutzungen von freien Flächen.
Verschiedene lokale Unternehmer:innen aus und um Graz erhalten die Möglichkeit ihre Unternehmen vorzustellen und Produkte zu verkaufen.
Wir laden zum Ideenwettbewerb: „Bezirk Voitsberg zeigt es vor: klimaschonend unterwegs im ländlichen Raum“
Auf der Ideenplattform „Stadt.Land.Ideen“ findet bis Ende August ein Ideenwett-bewerb zur Mobilität im ländlichen Raum statt.
Innerhalb von nur fünf Monaten seit dem offiziellen Kick-off entsteht mit der Gründung der Energiegenossenschaft Region Umspannwerk Gleisdorf eGen eine in Europa beispiellose Initiative: Erstmals schließen sich sechs Gemeinden* und vier Klima- und Energie-Modellregionen* der Region WEIZplus zusammen, um gemeinsam mit der EnergieZukunft WEIZplus und der Raiffeisenbank die Energiegenossenschaft „Umspannwerk Gleisdorf“ zu gründen
Am 11. Juni fand im Grazer Congress der erste Mobilitätsdialog statt, zu dem rund 300 interessierte Bürger:innen kamen, um sich über den Weg zum Mobilitätsplan 2040 zu informieren und ein erstes Feedback dazu zu geben.
Bis Ende Juli besteht nochmal die Möglichkeit durch eine Umfrage den Mobilitätsplan mitzugestalten.