Zum Inhalt

Veranstaltungen März 2025

WANN: Montag, 2. Juni 2025, 16-21 Uhr
WO: Waagner-Biro-Straße 120, 8020 Graz


Komm mit in die Region Wurzelwald! In diesem spannenden Planspiel schlüpfen die Teilnehmer:innen in die Rollen fiktiver Gemeinden, die sich gemeinsam und im eigenen Interesse den Herausforderungen des Klimawandels stellen. Mit Spaß, Strategie und Teamgeist wird Klimaschutz erlebbar – analog, digital & interaktiv.

Gemeinsam mit Beteiligung.st
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt: Katrin Uray-Preininger
Mail: katrin.uray@beteilgung.st
Alle Infos zum Klimaplanspiel: https://www.klimaplanspiel.at/ueber/

Finanziert durch:
Ich tu’s – für unsere Zukunft. Die Klima-und Energieoffensive des Landes Steiermark.


WANN: Freitag, 13. Juni 2025, ganztägig von 9-20 Uhr
WO: Treffpunkt vor.ort, Waagner-Biro-Straße 120 & Lendhafen, Lendkai 17, 8020 Graz

Offenes Forum für alle mit Interesse an nachhaltiger Stadtentwicklung.
Im Fokus: innovative Ansätze der Bauwerksbegrünung – von Planung bis Praxis. Raum für Austausch zwischen Fachwelt und Öffentlichkeit – für eine grünere, klimaresiliente Stadt.

Programm:

9.00-12.00 Uhr: Fachvorträge im Treffpunkt vor.ort
mit Bernahrd Scharf, Vera Enzi, Franziska Schruth, Johannes Wagner und Anton Rath,
Moderation: Andreas Jäger
in der Waagner-Biro-Straße 120

12.00-16.30 Uhr: Exkursion
Study-Tour für Good-Practice-Beispiele und Learnings der Bauwerksbegrünung in der Smart City, Graz-Reininghaus und Graz-Gries. Für Öffi-Tickets für Teilnehmende ist gesorgt.
Treffpunkt um 12 Uhr in der Waagner-Biro-Straße 120

17.00-20.00 Uhr: Podiumsgespräche im Lendhafen
Begrüßung Judith Schwentner, Besichtigung Begrünung Mariahilferplatz, Podiumsgespräch mit Gästen aus Politik, Wissenschaft, Kunst, Kultur und Praxis.
Moderation: Andreas Jäger

Sichere dir deinen Fixplatz unter info@gruenda.at. Für Verpflegung ist gesorgt.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Vereins Gründa und des StadtLABOR.
Fachvorträge und Study Tour finden im Rahmen des KLIMASALON statt, das Podiumsgespräch ist Teil des Geco-Festival-Programms.


WANN: Montag, 16. Juni 2025, 17.30-20.30 Uhr
WO: Garten der Generationen, Teichstraße, 8160 Weiz

Gestalten wir gemeinsam die Mobilität von morgen!
Im Rahmen dieser offenen Diskussionsveranstaltung wollen wir gemeinsam ein Zielbild für durchgängige Mobilitätsketten in der Oststeiermark zeichnen – ganz im Sinne des Umweltverbundes.

Dialog auf Augenhöhe tauchen Sie sich mit Mobilitätsdienstleistern, Expert:innen und anderen Bürger:innen aus.

Perspektivenvielfalt erleben – Lernen Sie die unterschiedlichen Sichtweisen sowohl von Anbieter- als auch Nutzer:innenseite kennen.

Gemeinsam Ideen entwickeln – Erarbeiten wir Visionen für die Digitalisierung, Erreichbarkeit der letzten Meile, Barrierefreiheit und die Angebotsbuchung der Zukunft.

Anmeldung bitte an wigand.goessling@stadtlaborgraz.at

LösungsWege“ wird aus Mitteln der FFG und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert