Verwertung und Kommunikation im Forschungsprojekt BM Retrofit
Wir freuen uns, im Rahmen des Forschungsprojektes BM Retrofit einen Online Talk zum Thema „Modernisierungskonzepte für biomasse-basierte Wärmenetze“ zu organisieren!
Außerdem läuft gerade eine Ideenbox auf Stadt.Land.Ideen, wo Ideen für klimafitte und innovative Heizwerke gesucht werden.
STECKBRIEFE MODERNISIERUNGSLÖSUNGEN FÜR BIOMASSE-BASIERTE HEIZWERKE
Im Forschungsprojekt “BM Retrofit” werden innovative technische Konzepte (z. B. Rauchgaskondensation, Wärmepumpen, Speichertechnologien) entsprechend entwickelt und für eine effiziente Systemintegration optimiert. Dadurch wird sichergestellt, dass innovative Maßnahmen weiter verbessert und integriert werden, was zu einem nachhaltigeren und wirtschaftlicheren Betrieb in Verbindung mit reduziertem Ressourcenverbrauch und Emissions-Einsparungen führt.
- Bestehende Wärmenetze werden an zukünftige Anforderungen angepasst und weiterentwickelt.
- Ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der gesteckten Klimaziele wird geleistet.
- Der wirtschaftliche Nutzen – einschließlich der lokalen Wertschöpfung – wird gestärkt.
ALLE INFOS ZUM ONLINE-TALK
Einladung zum Online Talk „Modernisierungskonzepte für biomasse-basierte Wärmenetze”
Donnerstag, 6. November 2025 von 17.30-19.00 Uhr via Online-Session
Im Forschungsprojekt “BM Retrofit” werden innovative technische Konzepte wie Rauchgaskondensation, Wärmepumpen und Speichertechnologien entwickelt, um Biomasseheizwerke fit für die Zukunft zu machen. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, Emissionen zu reduzieren und den Betrieb noch effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten.
Beim Online Talk geben wir exklusive Einblicke in drei konkrete Lösungen zur Modernisierung und Optimierung von Biomasseheizwerken.
Eingeladen sind Heizwerkbetreiber und Expert:innen aus der Wärmebranche, die sich über neueste Entwicklungen informieren und mit Forschung, Technik und Praxis austauschen möchten.
Kurze Programmvorschau:
- BM Retrofit – Projektvorstellung und Überblick, Joachim Kelz – AEE INTEC
- Vorausschauende Regelung für maximale Effizienz, Thomas Reiter-Nigitz – BEST
- Aktive Rauchgaskondensation mittels Wärmepumpen, Harald Blazek – STEPSAHEAD
- Simulation von Wärmenetzen zur Optimierung, Christian Halmdienst – PINK Gmbh
Wir bitten um Anmeldung bis 3. November 2025! Den Zugangslink für den Online-Talk erhalten Sie vorab per Mail zugeschickt.
ALLE INFOS IDEENBOX „HEIß AUF EINE KLIMAFITTE ZUKUNFT: DIE IDEENBOX FÜR BIOMASSEHEIZWERKE“
Heiß auf eine klimafitte Zukunft? Deine Idee ist gefragt!
Wir starten die digitale Ideenbox „Heiß auf eine klimafitte Zukunft: Der Ideenwettbewerb für Biomasseheizwerke“ auf der Plattform Stadt.Land.Ideen.
Vom 29. September bis 10. November 2025 suchen wir deine Ideen:
- Wie können Nahwärmenetze und Heizwerke in die Kreislaufwirtschaft eingebunden werden, etwa durch die Nutzung von regionalen Ressourcen oder Abwärme?
- Welche zusätzlichen Dienstleistungen könnten Heizwerke anbieten, um ihre Rolle als regionale Energiedienstleister auszubauen?
- Wie können Heizwerke neue Geschäftsmodelle entwickeln, die über die reine Wärmeproduktion hinausgehen?
Die 3 besten Ideen werden beim Konsortialmeeting des Forschungsprojekts BM Retrofit vorgestellt. Außerdem erhalten die Gewinner:innen Zugang zu Expert:innen und einem starken Netzwerk aus Forschung und Praxis.
Eingeladen sind Studierende, Hochschulen, Gemeinden, Heizwerkbetreiber, regionale Unternehmen – und natürlich alle kreativen Köpfe mit frischen Ideen.
Einfach registrieren und Idee(n) einreichen:
HIER GEHT ES ZUR IDEENBOX