Lebenswertes Eggersdorf 2030 – Zukunftsvision und Masterplan für ein lebendiges Ortszentrum
PROBLEMSTELLUNG
Seit der Fusion der Marktgemeinde Eggersdorf mit den Gemeinden Brodingberg, Hart-Purgstall und Höf-Präbach setzen sich die politischen Gremien der Gemeinde verstärkt mit dem Thema Ortskernentwicklung auseinander, zumal das Zentrum der Altgemeinde Eggersdorf nun den multifunktionalen Mittelpunkt der großen Gesamtgemeinde bilden soll. Wie sich das Zentrum entwickelt ist ein Mosaik aus vielen Bausteinen:private und öffentliche Bauvorhaben, Umwidmungen, größere Infrastruktur- und Verkehrsplanungen, Nahversorgungseinrichtungen, soziale und Bildungsangebote,die Gestaltung der öffentlichen Plätze, all dies machen einen lebendigen und funktionsdurchmischten Ortskern aus und sind wichtige identitätsstiftende Ankerpunkte für die BewohnerInnen.
ZIELE
Ziel dieses Projektes ist es in einem groß angelegten Beteiligungsprozess gemeinsam mit der Bevölkerung aller Altgemeinden sowie ausgewählten Akteuren eine Zukunftsvision und ein Masterplan für das Eggerdorfer Ortszentrum 2030 zu entwickeln. Eng eingebunden ist eine Arbeitsgruppe als Kernteam mit fachlichen und politischen Kompetenzträgern sowie ausgewählte Stakeholder.
METHODEN
Analysephase: Bestandsaufnahme, Analyse des Status Quo, Interviews mit ausgewählten Schlüsselakteuren
Ideenphase: Fokusgruppen/Workshops (Jugendliche, ältere Menschen, Unternehmer) Online Befragung, Ideenbüro
ERGEBNISSE
- Leitbild
- Gestaltungskonzept Ortszentrum
- Maßnahmenkatalog
AUFTRAGGEBER
Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz und Land Steiermark im Rahmen des LA21