Mieter:innenorientierte Sanierungsbegleitung
Projektstart: Mai 2025
Projektende: Dezember 2025
Projektort
Uhlandgasse 13 + 18, Mandellstraße 41; Graz
Ansprechperson
Elisabeth Oswald
Die EGW plant die umfassende Sanierung der Wohngebäude in der Uhlandgasse 13 + 18 sowie der Mandellstraße 41. Die baulichen Maßnahmen sollen eine energetische Modernisierung, die Steigerung der Wohnqualität sowie eine langfristige Zukunftsfähigkeit der Gebäude sichern. Gleichzeitig besteht seitens der Bewohner:innen ein breites Spektrum an Bedürfnissen, Erwartungen und offenen Fragen, die im Zuge der Sanierung berücksichtigt werden sollen.
Wir als StadtLABOR wurden beauftragt, diesen Prozess zu begleiten und die Perspektiven der Bewohner:innen frühzeitig in die Planung einzubinden. Gemeinsam mit dem Büro KREINERarchitektur entsteht ein strukturierter Beteiligungsprozess, der eine transparente Kommunikation und aktive Mitgestaltung sicherstellen soll.
Ziel des Projekts ist es, einen dialogorientierten und inklusiven Sanierungsprozess zu gestalten, der die Bewohner:innen von Anfang an aktiv einbindet und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Durch die Kombination aus Informationsabend, Fragebogen und persönlichen Gesprächen wird Raum für individuelle Anliegen, Erwartungen und Ideen, die direkt in die weitere Planung einfließen können, geschaffen. Damit soll sichergestellt werden, dass die geplanten Maßnahmen nicht nur technisch sinnvoll, sondern auch sozial verträglich sind und langfristig die Lebensqualität im Haus steigern. Darüber hinaus verfolgt das Projekt das Ziel, nachhaltige, energieeffiziente und zukunftsfähige Lebensräume zu entwickeln und einen transparenten Austausch zwischen allen Beteiligten zu fördern – für eine Sanierung, die gemeinsam mit den Bewohner:innen gestaltet wird.
Auftraggeberin:
EGW – Erste gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH
In Kooperation mit KREINERarchitektur ZT GmbH


