Nachlese Forum Urban Green
Am 3. Oktober fand das Forum Urban Green in Graz statt. Gemeinsam mit GRÜNDA organisierten wir ein vielfältiges Programm zum Thema Bauwerksbegrünung und grüner Infrastruktur. Rund 30 Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit für den Austausch und kamen mit Expert:innen ins Gespräch.
Wir organisieren gemeinsam mit GRÜNDA und mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Steiermark AG das Forum Urban Green.
Am Vormittags gab es Vorträge von Expert:innen zu den Themen Klimakrise und was wir tun können, um uns selbst zu schützen. Bauwerksbegrünungen und Regenwassermanagement spielen dabei eine wichtige Rolle, wie Bernhard Scharf von der BOKU und Anton Rath vom Verein Regentropfen ausführten.
Was auf europäischer Ebene in dieser Richtung passiert, erläuterte eindrücklich Vera Enzi. Wie lassen sich Menschen einbinden und mitnehmen, z.b. in Projekten wie dem green.LAB Graz, konnten wir aus eigener Erfahrung berichten. Was Detentionsdächer für den Wasserrückhalt leisten wurde den Teilnehmer:innen von Johannes Wagner von GRÜNDA und AllesDach Wagner beschrieben.
Die anschließende Study Tour führte uns zu den Fassadenbegrünungen der Helmut Liste Halle Hochgarage und zum Hotel harry’s home Hotels in der SmartCity sowie zum Green Tower in Reininghaus. In der Oeverseegasse lernten die Teilnehmer:innen eine gelungene Freiflächengestaltung und Fassadenbegrünung kennen. Vielen Dank an die fachkundige Begelitung von Bernhard Voura, Gertraud Monsberger und Andreas Winkler!
Das abschließende Abendprogramm führte zum Mariahilferplatz und den dort sorgfältig errichteten neuen Baumstandorten, die Bastian Rainer von der Abteilung für Grünraum und Gewässer der Stadt Graz vorstellte.
Im Rahmen des „Markt der Zukunft“ im Space 04 des Kunsthaus brachte Thomas Wolkinger einen Impuls zu „Das Grüne Band Graz“.
Andreas Jäger der den ganzen Tag moderierte, begleitete auch das Podiumsgespräch mit Alexandra Würz-Stalder, Jürgen Herler, Aglaée Degros, Bernhard König, Isa Klee und Thomas Wolkinger.
Wir danken allen Beteiligten sehr herzlich für ihre Beiträge und Expertise und dem GRÜNDA sowie dem Markt der Zukunft für die gute Kooperation!
Präsentationen und Infomaterialien werden in Kürze bereit gestellt.