Zum Inhalt

Haus der Zukunft – ein Workshop für alle, die Lust auf eine lebenswerte Zukunft haben!

Wie können wir als Grazer Gesellschaft gemeinsam an einer klimafreundlichen, widerstandsfähigen und attraktiven Stadt arbeiten? Was kann jeder/r von uns beitragen? Wie können Menschen aus unterschiedlichen Bereichen (Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft) gemeinsam Lösungen erarbeiten und ausprobieren?

Für die Aushandlung dieser Fragen braucht es niederschwellig zugängliche Räume – es braucht ein „Haus der Zukunft“ mitten in Graz und offen für alle Grazer:innen!

Im Workshop wollen wir mit Ihnen die Idee des „Haus der Zukunft“ als Ort für Dialog, Inspiration, Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen diskutieren und vertiefen. Was muss es können, damit dieser Ort für Sie attraktiv ist und Lust auf Zukunft macht?

WANN: Donnerstag, 23. Oktober 2025 von 17.30 – 20 Uhr
WO: Gösserbräu, Neutorgasse 48, 8010 Graz

Wir bitten um Anmeldung bis 13.10.2025!

*) Der Workshop findet Rahmen des EU-Projektes Citizen Foresight Europe, statt, in dem Bürger:innen zu Zukunftsszenarien für Ihre Heimatstadt befragt und eingebunden werden.

Programminfos folgen

Das „Haus der Zukunft“ entsteht in zentraler Lage als offener und multifunktionaler, inklusiver Ort für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und gemeinschaftliches Wirken. Es bietet umfassende Information, Dialog, nachhaltige Konsummöglichkeiten, innovative Dienstleistungen und schafft Raum für die Kokreation lebenswerter Zukunftsbilder. So entsteht ein neues, zuversichtliches Narrativ das Hoffnung macht – gemeinsam, klimafreundlich & wirtschaftlich tragfähig. 

Das „Haus der Zukunft“ ist ein Ort für alle – mitten im Grazer Zentrum. Es verwandelt leerstehende Flächen in lebendige Räume, die eine gute Zukunft greifbar machen. Gemeinsam mit allen gesellschaftlichen Akteuren der öffentlichen Hand, Architektur, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft, entsteht Raum für Austausch, Kooperation sowie Kokreation & Umsetzung lebenswerter Zukunftsbilder.  

WARUM?
Die Welt ist im Umbruch, wir brauchen neue Antworten. Klimakrise, soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Unsicherheit zeigen: Das alte System reicht nicht mehr. Wir spüren den Wandel, doch konkrete Bilder fehlen.  

WAS?
Ein innenstädtischer Möglichkeitsraum vernetzt Menschen und Ideen und bringt die Themen Klimaschutz, Kooperation & lebenswerte Zukunft direkt und niederschwellig zu den Grazer:innen. Das „Haus der Zukunft“ inspiriert zum Ausprobieren und Mitmachen. 

WIE?
Leerstand wird Aktionsraum: bei Workshops & Dialogformaten mitmachen, sich umfassend informieren, in nachhaltigen (Pop-up)Shops stöbern, innovative Dienstleistungen ausprobieren, pflanzliche Kulinarik kennenlernen, in kühlen, grünen (Außen)Räumen verweilen. Das innere und äußere Raumangebot aus a) flexiblen und b) programmierten Flächen demonstriert, wie kooperativ und durch Verwendung ressourcenschonender, nachhaltiger Materialien gestaltet werden kann. Der Ort vermittelt die Vielfalt und Zuversicht eines zukunftsfähigen Lebensstils. 

WOZU?
Das „Haus der Zukunft“ schafft Raum für neue, positive Modelle des Zusammenlebens und Wirtschaftens und macht Mut für Veränderung.