KLIMASALON
Aktuelles aus dem KLIMASALON:
Veranstaltungen Mai
Donnerstag, 1. Mai 11-15 Uhr | Kleidertausch | Gut erhaltene Kleidung – gerne auch Kindersachen mitbringen und gegen preloved Lieblingsstücke tauschen! Der Kleidertausch findet im Rahmen des “Lendwirbel” statt. In der SmartCity gibt es zeitgleich ein gemütliches Nachbarschafts-Picknick im Park mit Picknick-Taschen von harry’s home, gefüllt mit Leckereien der lokalen Betriebe sowie einen tollen Kunstmarkt beim Kunst- und Kulturverein Raum117. |
Dienstag, 6. Mai 16-17 Uhr Mit prime mobility | „Umsteigen bitte“ Teil 2 | Welche Alternativen bestehen, um einen Weg zurückzulegen? Nicht immer ist der öffentliche Verkehr eine Alternative zum PKW – aber bewusst wählen, bevor man wie gewohnt ins Auto steigt, lohnt sich! In zwei Terminen, zuerst einem Workshop und dann einer Testfahrt, lassen sich persönliche Bedarfe berücksichtigen und sanfte Mobilitätsformen (inkl. tim / flux) kennenlernen. |
Mittwoch, 7. Mai 16-20 Uhr Zur Anmeldung Die Plätze werden nach dem Prinzip „wer zuerst kommt, kocht zuerst“ vergeben. Im Rahmen des Klima-Pakts #bindabei vom Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Referats für Klimaschutzkoordination und Förderprojekte der Stadt Graz organisiert und durchgeführt | Klima-Pakt-Kochworkshop | G‘sund, günstig & klimafreundlich! Lernen Sie neue Rezepte kennen und kochen Sie gemeinsam pflanzliche, bunte und köstliche Gerichte aus regionalen und saisonalen Zutaten. Als Vorspeise erwarten Sie knackig aufbereitete Inhalte rund um’s Thema klimafreundliche Ernährung. Aufgrund begrenzter Teilnehmer:innenzahl und um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden ist eine Anmeldung erforderlich. |
Mittwoch, 7. Mai 16-19 Uhr TREFFPUNKT: 16 Uhr, Stadtteilzentrum EggenLend, Alte Poststraße 118. | Steirische Frühjahrsputz | Gemeinsam machen wir sauber und sammeln Müll in der Nachbarschaft, im Stadtteil Eggenlend. Einfach vorbeikommen und Mitmachen! Zum Schluss gibt es einen gemeinsamen und gemütlichen Abschluss ab 18h mit Getränken und Snacks im Stadtteilzentrum! Der EggenLend Frühjahrsputz ist eine Kooperation von Einrichtungen aus dem Sozialraum4 und Netzwerk EggenLend. |
Donnerstag, 8. Mai 09.30-11 Uhr | „Schaff Platz für mehr Raum!“ Teil 1 | Der Workshop bietet als unkompliziertes Eltern-Baby- / Eltern-Kind-Treffen einen gemütlichen Rahmen für Expertinnen Tipps & Tricks, wie man sich als junge Familie Platz schafft und erhält, um so den wirklich wichtigen Dingen mehr Raum zu geben. Frei nach dem Motto: „Weniger ist mehr“. |
Donnerstag, 8. Mai 16-18 Uhr | 1×1 des Nähens mit Verena vom fundikat | “Ma/Pa – komm geh mit mir nähen!” Dein Kind möchte aus “Alt” “Neu” machen, eigene Sachen kreieren & selber nähen? Eine Nähmaschine gibt es vielleicht schon, aber keine:r kennt sich aus? Dann kommt doch gemeinsam zum “Kleinen 1×1 des Nähens”. Ihr könnt gerne die eigene Nähmaschine mitbringen. |
Freitag, 9. Mai 15-17 Uhr | Fahrrad Reparatur-Workshop, Teil 1 | Lass dir von einem erfahrenen Fahrradmechaniker zeigen, wie du die Basics an deinem Fahrrad selber reparierst. Wartung und Pflege, Patschen flicken, Bremsbeläge tauschen, Schaltung und Lager einstellen – mit diesen Grundkenntnissen wirst du unabhängiger und bleibst sicher mobil! Um besser planen zu können, bitten wir dich um deine Anmeldung.r in zwei 2-stündigen, kostenlosen Workshop-Einheiten die Basics an deinem Fahrrad selbst zu reparieren! |
Samstag 10. Mai 10.30-12.30 Uhr | Fahrrad Reparatur-Workshop, Teil 2 | Lass dir von einem erfahrenen Fahrradmechaniker zeigen, wie du die Basics an deinem Fahrrad selber reparierst. Wartung und Pflege, Patschen flicken, Bremsbeläge tauschen, Schaltung und Lager einstellen – mit diesen Grundkenntnissen wirst du unabhängiger und bleibst sicher mobil! Um besser planen zu können, bitten wir dich um deine Anmeldung. |
Montag, 12. Mai 9-12 Uhr in Kooperation mit der Natur.Werk.Stadt | Reinigungsmittel selber herstellen | Ökologische Reinigungsmittel selbst herstellen, Umwelt und Geldbörse schonen: Die Natur.Werk.Stadt zeigt, wie sich umweltschonende Reinigungsmittel mit wenigen Zutaten einfach selbst herstellen lassen. Bitte saubere, kleine Behälter zum Abfüllen mitbringen. |
Dienstag, 13. Mai 16-18 Uhr | Begrünungssprechstunde | Sie interessieren sich für grüne Dächer, Fassaden und Balkone und wollen einen Beitrag für die Artenvielfalt leisten? Wir beraten Sie gerne! |
Donnerstag, 15. Mai 9.30-11 Uhr | Schaff Platz für mehr Raum!“ Teil 2 | Der Workshop bietet als unkompliziertes Eltern-Baby- / Eltern-Kind-Treffen einen gemütlichen Rahmen für Expertinnen Tipps & Tricks, wie man sich als junge Familie Platz schafft und erhält, um so den wirklich wichtigen Dingen mehr Raum zu geben. Frei nach dem Motto: „Weniger ist mehr“. |
Freitag, 16. Mai 15-18 Uhr Achtung: das Fahrrad Repair-Café findet im Stadtteilzentrum EggenLend in der Alten Poststraße 118, 8020 Graz statt | Fahrrad-Repair-Café EggenLend | Das Fahrrad Repair-Café EggenLend unterstützt dich mit ehrenamtlicher Hilfe bei Instandhaltung und Reparatur deines Fahrrads: Patschen flicken, Bremsbeläge tauschen, Kette ölen, Licht reparieren, Reifen wechseln … |
Montag, 19. Mai 9.00-13.00 Uhr | Müll ABC & Ressourcen im kreislauf | Plastikinseln, weggeworfene Lebensmittel, Kleiderberge, Elektroschrott, geplante Obsoleszenz – Müll ist eine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Wie gehen wir damit um? Wie können wir Abfall vermeiden und wie die Kreisläufe der Wiederverwertung nutzen? Bitte nehmt Bücher, Kleidung oder Spielzeug zum Tauschen mit! |
Donnerstag, 22. Mai 2025 15.00-17.30 Uhr | Hand.Werkstatt | Bei der HandWerkstatt geht es ums Upcycling, Handarbeiten, Kreativ Sein – jede und jeder ist willkommen und bringt mit, woran er / sie arbeiten möchte – im Stadtteilmanagement vor.ort gibt es viel Platz für gegenseitige Inspiration und viel Spaß am gemeinsamen Tun! |
Donnerstag, 22. Mai 2025 18.00-19.30 Uhr | Klicken, Streamen, Klima retten? | Der versteckte CO2-Fußabdruck unserer digitalen Welt:Entdecke, wie Online-Aktivitäten, wie Streamen oder Surfen im Internet, Auswirkungen haben. Gemeinsam diskutieren wir, wie wir unseren digitalen CO2-Fußabdruck reduzieren und nachhaltiger leben können. Sei dabei und gestalte die Zukunft mit! |
Freitag, 23. Mai 15-18 Uhr | Elektronik Repair-Café – Eggenlend | Das Elektro/Elektronik Repair-Café bietet dir Reparaturhilfe von ehrenamtlichen Helfer:innen für Elektro- und Elektronikgeräte wie Tablet, Drucker, Lautsprecher, Küchen- und Haushaltsgeräte, … – alles, was du selbst leicht zum Repair-Café tragen kannst. |
Dienstag, 27. Mai 15.30-17 Uhr | Spazierwege erkunden | Miteinander spazieren gehen und verschiedene Routen in und um die SmartCity Graz ausprobieren und kennenlernen. Gerne auch mit Kinderwagen oder/und Hund dabei sein und Freund:innen mitbringen. Der Nachbarschaftsspaziergang findet bei trockenem Wetter statt. |
VERLEIH VON KLEIDERTAUSCH-EQUIPMENT FÜR KLEIDERTAUSCHMÄRKTE
NEU! Ab sofort kann das nötige Equipment für Kleidertauschmärkte bei uns im Stadtteilmanagement vor.ort in der SmartCity Graz ausgeliehen werden: von Kleiderständern, Kleiderbügel über Spiegel bis hin zum Paravent als Umkleide!
Verleih Kleidertausch-Equipment:
- 18 mobile Kleiderständer für Kleidertauschmärkte
Marke „Mulig“ von Ikea, teils schwarz, teils weiß, gut „stapelbar“, Maße: B 100 cm x H 153 cm x T 54 cm
WICHTIG: Großes Auto (Kombi oder größer) für den Transport, weil sie nicht zerlegt werden können - Viele dünne Draht-Kleiderbügel auf einem praktischen Ständer
- 1 Paravent und 2 Spiegel
Adresse und Abholung: Stadtteilmanagement vor.ort, Waagner-Biro-Straße 120 (Ladenlokal links neben Hofer), 8020 Graz; Abholung im Rahmen der Öffnungszeit, immer dienstags und donnerstags von 14-18 Uhr
Kontaktperson für Reservierungen: Franziska Schruth
E-Mail: franziska.schruth@stadtlaborgraz.at
Telefon: 0676 4068817
Kosten: freiwillige Spende
Wie funktioniert ein Kleidertausch?
WAS IST DER KLIMASALON
Eine Initiative, eine Community, ein Ort.
Der KLIMASALON ist eine Initiative, das Menschen zusammenbringt, um für mehr Klimaschutz und einen nachhaltigen Lebensstil aktiv zu sein. Der KLIMASALON ist außerdem eine Community, ein Wissens- und Kooperationsnetzwerk aus Expert:innen und Bewohner:innen, das sich gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft engagiert. Und der KLIMASALON
ist ein Ort für alle, die sich über Klimaschutz informieren, austauschen und Ins-Tun-Kommen wollen.
Austausch, Lernen, Ins-Tun-Kommen
Der KLIMASALON schafft ein gebündeltes Angebot aus Workshops, Begehungen, Dialogveranstaltungen und vielen weiteren Aktivitäten. Zu den Themen „Mobilität“, „Energie“, „Begrünung & Regenwasser“ sowie „Konsum & Ressourcen“ entsteht Raum für Austausch, gemeinsames Lernen und Handeln für ein Mehr an Lebensqualität.
Treffpunkt vor.ort in der SmartCity Graz
Der KLIMASALON startet im Treffpunkt vor.ort in der SmartCity Graz, einem Stadtteil bei dessen Planung und Umsetzung Nachhaltigkeit und Kooperation großgeschrieben wurden. Da ist es ein logischer nächster Schritt, gemeinsam mit den Menschen vor Ort, Ideen und Kompetenzen zu entwickeln, die das tägliche „Normal“, klimafreundlich und kooperativ gestalten.