Zum Inhalt

Beteiligungsprozess zur Verkehrsberuhigung Harmsdorf-ORF-Viertel

Projektstart: Juni 2025
Projektende: Dezember 2025

Projektort
Wohngebiet Harmsdorf-ORF-Viertel

Ansprechperson
Barbara Hammerl

Projekthomepage
www.graz.at/verkehrsberuhigung

(c) Stadt Graz
Zeitplan Beteiligung (c) Stadt Graz
(c) pexels / Leeloo The First

Im Wohngebiet Harmsdorf-ORF-Viertel wurden bereits verkehrsberuhigende Maßnahmen umgesetzt, die teilweise zu Verlagerungen und einem erhöhten Aufkommen des motorisierten Individualverkehrs in umliegenden Straßen geführt haben. Um dem Entgegenzuwirken, wird das ausgewiesene Planungsgebiet analysiert und ein Verkehrskonzept erstellt, das die Umsetzung weiterer verkehrsberuhigender Maßnahmen beinhalten soll.

Die Erstellung des Verkehrskonzepts soll durch eine kompakte und gleichzeitig möglichst inklusive sowie niederschwellige Beteiligungs- und Öffentlichkeitsarbeit durch uns begleitet und unterstützt werden.
Auf den Beteiligungsebenen „Information“ und „Konsultation“ werden folgende Ziele formuliert:

  • Information über das Vorhaben sowie über generell mögliche Verkehrsberuhigungsmaßnahmen und deren positive sowie negative Auswirkungen (z.B. auf Mobilitätsbedürfnisse der Menschen, …)
  • Konsultation (Mitreden & Rückmelden) zum allgemeinen Stimmungsbild zur derzeitigen Verkehrssituation und zu den möglichen Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.
    Im Zuge des Beteiligungsprozesses werden mögliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung vorgestellt. Diese können von den Bewohner:innen und den Unternehmer:innen des Gebietes kommentiert werden. Weiters gibt es die Möglichkeit, dem Projektteam die Problemstellen im Gebiet mitzuteilen.

Zielgruppen der Beteiligung (bezogen auf das Planungsgebiet):

  • Bewohner:innen ab 16 Jahre
  • Gewerbetreibende und Unternehmen
  • Bürger:inneninitiativen
  • Bezirksvertretungen (St. Peter, Liebenau, Jakomini)

Auftraggeberin:
Stadt Graz – Abteilung für Verkehrsplanung