Zum Inhalt

CODALoop – Community Data-Loops for energy efficient urban lifestyles

Projektstart: März 2016
Projektende: April 2019

Ansprechperson
Barbara Hammerl

Downloads
CODALoop project book

© Christian Graf

Technische Innovationen alleine werden nicht ausreichen, die globalen, europäischen und nationalen Energieverbrauchsziele zu erreichen. Unbedingte Voraussetzung für einen Ausstieg aus der Fossilenergie ist auch eine Verhaltensänderung der BürgerInnen

Ziele:

Zentrales Ziel des Umsetzungskonzepts ist die langfristige Sicherstellung und Verbesserung der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Leistungsfähigkeit der Stadt, insbesondere die Entwicklung und der produktive Einsatz von Innovationen und neuen Technologien, sowie der Aufbau von zusätzlichem Know-how. Das primäre Ziel des Projekts CODALoop liegt darin, eine positive Verhaltensänderung der EnergieverbraucherInnen in ausgewählten Stadtteilen von Amsterdam, Istanbul, Graz (Waagner-Biro, Reininghaus) und Leibnitz zu erreichen. Dabei kann jede(r) VerbraucherIn mit Hilfe einer web-basierten Plattform die Auswirkungen ihres Handelns auf den Energieverbrauch messen und vergleichen. Konkret beschäftigt sich CODALoop mit den energiebezogenen Veränderungen des Lebensstils in den Bereichen Wohnen, Mobilität und Freizeitaktivitäten.

Methoden:

Der Innovationsgehalt liegt in der Sichtung von kommunalen Potenzialen, in der Bündelung der Kräfte und des Know-how der Bürgerbeteiligung und der Expertisen. DCODALoop ist ein interdisziplinäres Projekt, das kognitive Modellierung, statistische Datenanalyse und Living Lab-Ansätze integriert. Die Lernprozesse werden mit Hilfe von Feedback-Schleifen sowohl auf einer individuellen, haushaltsbezogenen Ebene, als auch auf einer Stadtteil- bzw. Stadtebene modelliert und konzipiert.

Ergebnisse:

  • Eine webbasierte Plattform für den Austausch über den individuellen und gemeinschaftlichen Energieverbrauch in der Stadt
  • Erarbeitung von Energieberatungskonzepten und politischen Empfehlungen um Verhaltensänderung in Richtung einer Energieverbrauchsreduktion zu unterstützen
  • Ausarbeitung von kognitiven Modellen für die gemeinsame Nutzung von energiebezogenen Daten

Projektpartner:

  • Technische Universität Graz, Institut für Wissenstechnologien, Projektleitung in Österreich
  • Technische Universität Graz, Institut für Städtebau
  • HORN Consult
  • Stadt Graz/Stadtbaudirektion
  • Energie Steiermark AG
  • Universität Amsterdam, Projektleitung in den Niederlanden
  • Technische Universität Delft
  • Planbureau voor de Leefomgeving
  •  Amsterdam Economic Board/Amsterdam Smart City
  • Nudge
  • Technische Universität Yildiz
  • PlusOneMinusOne
  • Municipality of Kadikoy
  • Yurtici Kargo

Fördergeber:

Europäische Kommission und die FFG im Rahmen des Programms “JPI Urban Europe”