Über uns
Wir sind ein Innovationslabor für nachhaltige und kooperative Stadtentwicklung. Wir suchen nach Wegen, wie Klimaschutz, Ressourcenschonung und Innovation stärker in Bauprojekten und in der Entwicklung von Standorten, Quartieren und Stadtteilen berücksichtig werden können. Wir arbeiten interdisziplinär und kooperativ und sind ExpertInnen für die Steuerung von Entwicklungs- und Innovationsprozessen.
Was uns antreibt und wie wir arbeiten
Unsere Vision ist die lebenswerte und nachhaltige Stadt – sie ist ressourcenschonend, energieeffizient, kompakt, grün, durchmischt, inklusiv und resilient. Urbane Lebensqualität erfordert einen ganzheitlichen Blick auf die vielen Facetten von „Stadt“ – von Gebäuden und (Energie-)Technologien über den öffentlichen Raum und die Mobilität bis hin zu sozialen Themen.
Die von den Vereinten Nationen 2016 beschlossenen Sustainable Development Goals sind für uns dabei Inspiration und Auftrag zugleich.


Wir sind ein Innovationslabor
Unsere Arbeitshaltung zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Langfristige Partnerschaften. Die Transformation eines Ortes braucht Zeit. Das erfordert Beziehungen, die getragen werden von Ausdauer, einer gemeinsamen Zukunftsvision, wechselseitigem Vertrauen und einer Kooperation auf Augenhöhe.
- Raus aus dem Besprechungsraum und hin an den Ort des Geschehens: Wir schaffen jeweils vor Ort niederschwellig zugängliche Räume des Lernens und Zusammenarbeitens, in denen Menschen gemeinsam Lösungen entwickeln und umsetzen.
- Schnelles Teilen von Wissen, Experimentieren und Prototyping: Komplexe Fragestellungen haben meist mehr als nur eine mögliche Antwort. Wo immer möglich erproben wir neue Lösungen (temporär) im realen Leben. Dadurch können Veränderungen schneller sichtbar und in ihren Wirkungen erfahrbar gemacht werden.
- Die nachhaltige Stadt als Ziel: Die Stadt der Zukunft ist ressourcenschonend, energieeffizient, kompakt, durchmischt, inklusiv und resilient – und vor allem lebenswert.
Unser Team
Bei uns sind Diversität und Interdisziplinarität gelebte Praxis. Das StadtLABOR vereint Menschen unterschiedlicher Fachrichtungen, Herkunft und Altersgruppen: Stadt- und Regionalentwicklung, Architektur, Raumplanung, Grafik und Illustration, Kommunikation und Mediation, Wirtschaft, Biologie, Prozesstechnik, Soziale Arbeit und Event Management. Gemeinsam denken wir urbane Transformationsprozesse neu und finden Synergien und Lösungen für komplexe Herausforderungen.

Barbara Hammerl
Geschäftsführerin, Partnerin
T: +43 676 406 88 15
E: barbara.hammerl@stadtlaborgraz.at

Hans Schnitzer
Wissenschaftlicher Leiter, Partner
T: +43 664 198 98 28
E: hans.schnitzer@stadtlaborgraz.at