Zum Inhalt

green.LAB Graz – permanent temporäre Stadtoase in urbanen Transformationsprozessen

Projektstart: Februar 2018
Projektende: Jänner 2021

Projektort
mySmartCity Graz

Ansprechperson
Franziska Schruth

Link zur Projektseite
www.graz.at/green.lab

© Nussmüller Architekten ZT GmbH

Das ehemalige Industrieareal des Smart City Stadtteils in der Waagner-Biro-Straße in Graz befindet sich in einem dynamischen Transformationsprozess. Neben den bestehenden und aktuell errichteten Bebauungen gibt es im Stadtteil noch ungenutzte Brachflächen, die über das Stadtteilmanagement vor.ort punktuell bereits bespielt wurden. Das Thema innovative Zwischennutzung von Brachflächen wirdnun unter Bezugnahme auf das Thema grüne Infrastruktur und Klimawandelanpassung als strategisches Instrument einer nachhaltigen Stadtteilentwicklung praxisnah umgesetzt.

Ziele:

Projektziel ist es, ein replizierbares Zwischen- und Nachnutzungskonzept für Brachflächen zu entwickeln und umzusetzen, das permanent (zeitlich gesehen) und temporär (örtlich gesehen) interessierten Zielgruppen Möglichkeiten bietet, grüne Infrastruktur als eine zentrale Klimawandelanpassungsmaßnahme in Städten kennen zu lernen, zu erleben sowie selbst umzusetzen und mit zu gestalten. Das green.LAB Graz ist Motor und Initiator für vielfältige intelligente Zwischen- und Übergangsnutzungen auf weiteren Brachflächen im Stadtgebiet.

Methoden:

BürgerInnen, Vereine, Unternehmen, Schulen und sonstige Einrichtungen und Organisationen wurden von Beginn an in die Ideenfindung und Maßnahmenentwicklung eingebunden. Das StadtLABOR wurde mit der Begleitung des Entwicklungsprozesses beauftragt, führte Gespräche mit Schlüsselstakeholdern, führte StraZu diesem Zweck wurde im Frühjahr 2019auf einer bestehenden Brachfläche im Smart City Stadtteil ein innovatives Demogebäude als Zwischennutzung errichtet (green.LAB Graz). Das green.LAB ist eine Weiterentwicklung der Urban Boxes der Energie Steiermark in Richtung transportabler modularer Holzbau in Kombination mit Bauwerksbegrünung, Biodiversität, Stadtteilgarten, Regenwassermanagement sowie effizienter Energieversorgung und Einsatz erneuerbarer Energiequellen. Inhaltlich steht das green.LAB Graz unterschiedlichen Zielgruppen (NachbarInnen/BürgerInnen, Bauträgern, Investoren, Schulen, Wirtschaft, Verwaltung) als niederschwellig zugänglicher, offener (Lern-, Produktions-, Ausstellungs-, Arbeits-)Raum zum Thema urbanes Grün sowie als Treffpunkt im Stadtteil zur Verfügung und wirdauch als Standort des Stadtteilmanagements sowie des gemeinnützigen Beschäftigungsprojekts Natur.Werk.Stadt zwischengenutzt. In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten wie Impuls- und Dialogveranstaltungen, Fachexkursionen und niederschwelligen DIY-Workshops werden die verschiedenen Zielgruppen informiert und aktiviert. Das green.LAB Graz als Demogebäude und innovatives Zwischennutzungskonzept soll nach Projektende in ein anderes Stadtentwicklungsgebiet transferiert werden, um dort einen ähnlichen Prozess anzustoßen (Replizierbarkeit). Zusätzlich werden weitere konkrete Nutzungsszenarien und Anwendungsfälle inkl. Geschäftsmodelle für die „grünen“ Urban Boxes entwickelt und bewertet.

Ergebnisse:

Von der Eröffnung am 27. September 2017 bis zur Ideenwerkstatt am 16. Februar 2018 haben viele Menschen aller Altersgruppen das Ideenbüro besucht, Postkarten eingeworfen oder Nachrichten an die Scheiben des temporär in einem Leerstand eingerichteten Ideenbüros geklebt. Unzählige Ideen, Wünsche, Erfahrungen und Die zentralen Ergebnisse sind: (1) das green.LAB Graz als umgesetztes Demogebäude für Holzbau mit grüner Infrastruktur und als innovative Zwischennutzung, (2) konkrete weitere Projektvorhaben zur Umsetzung grüner Infrastruktur im Stadtteil, (3) weitere Zwischennutzungsideen im Stadtteil, (4) Nachnutzungsszenarien und Geschäftsmodelle für das green.LAB Graz bzw. die „grünen“ Urban Boxes und (5) die Beantwortung offener Forschungsfragen im Zusammenhang mit modularem Holzbau und grüner Infrastruktur.

Projektpartner:

  • GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH, Projektleitung
  • Stadt Graz – Stadtbaudirektion (Umweltamt)
  • Technische Universität Graz (Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie und Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft)
  • Nussmüller Architekten ZT GmbH 
  • GRÜNSTATTGRAU Forschungs- und Innovations- GmbH 
  • Energie Steiermark AG

Auftraggeber:

Aufbauend auf das Sondierungsprojekt Living Green City, das von 2016 – 2017 stattgefunden hat, ist das green.LAB Graz ist ein angewandtes Forschungsprojekt, das für die Dauer von drei Jahren, von 2018 – 2021 vom Klima- und Energiefonds gefördert wird.

Downloads & weitere Infos:

green.LAB Folder
Protokoll Fachexkursion Wien
Video Urbanes Grün, green.LAB Graz


Schlagwörter: